Orca Slicer V2.3.1 Beta-Download für Neuester 3D-Druck-Slicer
Holen Sie sich Slicing-Software der nächsten Generation für präzise 3D-Drucke
Laden Sie Orca Slicer herunter, eine kostenlose Open-Source-3D-Drucksoftware mit intelligenter Kalibrierung, Unterstützung mehrerer Drucker und Tools für präzise, hochwertige Drucke.

Was ist Orca Slicer?
Orca Slicer ist das Slicer-Programm der nächsten Generation mit übersichtlicher Oberfläche und ultraschnellem Slicen. Es basiert auf PrusaSlicer & Bambu Studio und bietet alle leistungsstarken Funktionen eines hervorragenden 3D-Druck-Slicers. Es verfügt über intelligente Slicing- und Druckeinstellungen, Multimaterial- und Multicolor-Unterstützung und funktioniert hervorragend mit Bambu Lab AMS. Es bietet außerdem integrierte Kalibrierungstools und erweiterte Support-Generierung. Es verfügt über ein leistungsstarkes Vorschau- und Analyseprogramm, das eine schichtweise G-Code-Vorschau unterstützt.
Orca Slicer ist aufgrund seiner übersichtlicheren Benutzeroberfläche beliebt als die meisten anderen Slicer-Programme. Es unterstützt zahlreiche 3D-Dateiformate und kann diese problemlos in G-Code umwandeln. Die Leistung ist dank der schnellen Slicing-Engine und des automatischen Update-Programms ebenfalls hervorragend. Sie können außerdem der GitHub-Community kostenlos folgen, um über neue Funktionen informiert zu bleiben.
Hauptmerkmale von Orca Slicer
Orca Slicer ist ein Slicer-Programm, das 3D-Modelle in G-Code umwandeln kann. Es ist ein beliebter Open-Source-Slicer für 3D-Druck. Es unterstützt verschiedene Dateitypen für 3D-Modelle wie .STL, .OBJ, .3MF, .AMF, .PRUSASL1 / .BAMBU / .GCODE usw. Diese 3D-Objektdateien können mit Orca Slicer geöffnet und in G-Code konvertiert werden. Das Beste daran: Orca Slicer ist völlig kostenlos und unterstützt verschiedene Plattformen wie Windows, macOS und Linux.
Einfache Schnittstelle
Orca Slicer ist ein Open-Source- und Community-basiertes Slicer-Programm, das ein Fork von Bambu Studio ist, welches wiederum ein Fork von PrusaSlicer ist. Daher ist Orca Slicer auch ein Fork von PrusaSlicer. Es verfügt über die bekannte Benutzeroberfläche von PrusaSlicer und ist somit einfach und leicht verständlich. Alle Funktionen sind sowohl für Anfänger als auch für Profis im 3D-Druck leicht verständlich.
Automatische Kalibrierung
Orca Slicer verfügt über eine der besten Ein-Klick-Kalibrierungstests, die zur Generierung des G-Codes erforderlich sind. Diese Tools helfen dem Slicer-Programm, eine bessere Leistung zu erzielen. Es verfügt über Kalibrierungstests für Temperaturturm, Durchflussrate, Druckvorschub und vertikale Feinartefakte. Der Temperaturturm druckt einen Turm bei unterschiedlichen Temperaturen für alle Abschnitte. So können Sie die optimale Temperatur für Schichtüberbrückung oder -haftung sowie Filament wählen. Die Durchflussrate hilft Ihnen, das richtige Durchflussverhältnis oder den Extrusionsmultiplikator zu überprüfen, wodurch der Drucker Über- oder Unterextrusion verhindert.
Der Druckvorschub, auch bekannt als PA-Kalibrierungstest, bietet zwei Methoden: Linie und Turm, mit denen Sie die Druckvorschubfunktion von Klipper kalibrieren können. Dies ist besonders wichtig für scharfe Ecken. Der Rückzugstest hilft Ihnen, die perfekte Rückzugsdistanz und -geschwindigkeit zu finden, um Stringing zu vermeiden. Der letzte Kalibrierungstest ist VFA. Der vertikale Feinartefakttest hilft Ihnen, die subtilen vertikalen Muster auf den Drucken zu identifizieren und zu beseitigen, die sicherlich durch Schrittmotorvibrationen verursacht werden. Er macht den komplexen Prozess der Feineinstellung eines 3D-Druckers zu einer einfachen Aufgabe.
Standardprofile für gängige Drucker
Orca Slicer unterstützt über 300 Drucker, von kundenspezifischen bis hin zu Firmendruckern. Außerdem verfügt es über Standardprofile für viele gängige Drucker wie den Generic Kipper Printer, den Generic Marlin Printer, den Generic RRF Printer und den Generic ToolChanger Printer. Abgesehen von diesen maßgeschneiderten Druckern unterstützen auch Drucker vieler beliebter Unternehmen Standardprofile, darunter Anker M5, Anycubic i3 Mega S, Anycubic Chiron, Anycubic Vyper, Anycubic Kobra, Anycubic Kobra Max, Anycubic Kobra Plus, Anycubic 4Max Pro, Anycubic 4Max Pro 2, Anycubic Kobra 2, Anycubic Kobra 2 Plus, Anycubic Kobra 2 Max, Anycubic Kobra 2 Pro, Anycubic Kobra 2 Neo, Anycubic Kobra 3, Anycubic Kobra S1, Artillery Sidewinder X1, Artillery Genius, Artillery Ginius Pro, Artillery Sidewinder X2, Artillery Hornet, Artillery Sidewinder X3 Pro, Artillery Sidewinder X3 Plus, Artillery Sidewinder X4 Pro, Artillery Sidewinder X4 Plus, Bambu Lab X1 Carbon, Bambu Lab X1, Bambu Lab X1E, Bambu Lab P1P, Bambu Lab P1S, Bambu Lab A1 mini, Bambu Lab A1, BIQU B1, BIQU BX, BIQU Hurakan, Blocks Pro S100, Blocks RD50 V2, Blocks RF50, Chuanying X1, Co Print ChromaSet, Comgrow T300, Comgrow T500 und viele mehr.
Mit Orca Slicer können Sie ganz einfach steuern, wie Umfänge wie Wände und Z-Nähte gedruckt werden. Sie können Wall Control und Seam Control ausprobieren.
Präzise Wand- und Nahtkontrolle
Mit Wall Control können Sie Wall Generator und Wall Order nutzen und präzise Einstellungen vornehmen. Beim Wall Generator können Sie zwischen der Arachne-Engine und der Classic-Engine wählen, um eine variable oder konstante Breite zu wählen. Mit Wall Order können Sie die Druckreihenfolge einfach festlegen. Je nach Projekt können Sie zuerst Innen- oder Außenwände wählen. Das Drucken von Außenwänden verbessert die Maßgenauigkeit, während das Drucken von Innenwänden Überhänge verbessert. Mit diesen präzisen Einstellungen können Sie außerdem Wipe-on-Loops steuern, um die Düse vor dem Ausfahren zu reinigen.
Sandwich mode
Mit Seam Control können Sie auch versuchen, Z-Nähte zu verbergen. Z-Nähte sind ein unvermeidliches Durcheinander, das niemand in seinen Projekten haben möchte. Es handelt sich dabei um kleine, vertikale Linien oder eine Reihe von Unebenheiten auf der Oberfläche eines 3D-gedruckten Objekts, die markieren, wo der Druckkopf bei jeder neuen Druckschicht mit dem Extrudieren von Material beginnt und aufhört. Sie können Orca Slicer verwenden, um sie zu verbergen. Mit Seam Position können Sie steuern, wo die Naht platziert wird. Sie können zwischen „Nächstgelegen“, „Ausgerichtet“, „Zurück“ und „Zufällig“ wählen. Die Auswahl von „Ausgerichtet“ eignet sich jedoch am besten, um Z-Nähte in scharfen Ecken zu verbergen. Sie können die Scarf Seam Advanced Technique verwenden, um im Vergleich zu jeder alten, herkömmlichen Methode weniger auffällige Nähte zu erzeugen. Mit dieser Technik können Sie auch den Winkel und die Länge der Überblattung steuern. Wenn Ihre Drucke großartig aussehen sollen, müssen Sie Wände und Nähte richtig handhaben. Und diese Techniken können wirklich helfen.
Polyholes-Unterstützung
Bei CAD-Modellen leiden 3D-Drucker unter der Erzeugung glatter und kontinuierlicher Kurven. Mit Polyholes lässt sich dieses Problem jedoch leicht lösen. Orca Slicer unterstützt Polyholes. Es wandelt perfekte Kreise in Polygone um, was in der Regel die Maßgenauigkeit gedruckter Löcher verbessert. Sie können es in den Qualitätseinstellungen unter „Löcher in Polyholes umwandeln“ aktivieren.
Größere Kompatibilität
Orca Slicer unterstützt zahlreiche Drucker sowie benutzerdefinierte Drucker. Benutzerdefinierte Drucker wie Kipper, Marlin, RRF und ToolChanger werden unterstützt. Außerdem werden Drucker verschiedener Unternehmen wie Anker, Anycubic, Artillery, Bambu Lab, BIQU, Blocks, Chuanying, Co Print, Comgrow, Construct3D, Creality, DeltaMaker, Dremel, Elegoo, Eryone, Flashforge, FLSun, FlyingBear, Geetech, Kingroon, MagicMaker, Prusa, Qidi, Ratrig, Snapmaker, Sovol, Volumic, Voron und viele andere Druckermarken unterstützt.
Integration with Klipper & Obico
Klipper-Integration: Mit Orca Slicer können Sie Ihren Drucker über direkte Netzwerkverbindungen mit Ihrer IP-Adresse hinzufügen. Da Sie eine drahtlose Verbindung hergestellt haben, können Sie G-Code-Dateien direkt auf Ihren Drucker hochladen und mit der Software drucken, ohne dass ein externes Speichergerät wie ein USB-Stick oder eine SD-Karte erforderlich ist. Über die Registerkarte „Live-Überwachung“ gelangen Sie auf ein Dashboard, das die Extruder-/Betttemperatur, die G-Code-Konsole, den Druckvorgang und viele weitere Funktionen anzeigt.
Obico (Der Spaghetti-Detektiv) Integration: Mit Obico erkennen Sie mithilfe einer Webcam Fehler im Druckvorgang. Obico verarbeitet Ihren Druckvorgang mit einer Webcam und pausiert bei Fehlern den Druckvorgang und benachrichtigt Sie. Mit OrcaSlicer senden Sie Druckaufträge direkt an Ihre von Obico verwalteten Drucker zur Fernsteuerung und -überwachung. Das ist von überall aus möglich. Das ist großartig, denn Sie können den gesamten Druckvorgang mit einer einzigen Software verwalten.
G-Code-Anpassung
Wenn Sie Profi sind und alle Aspekte Ihrer Maschine steuern möchten, die Ihr Drucker nicht nativ unterstützt, probieren Sie die benutzerdefinierte G-Code-Anpassungsfunktion von Orca Slicer aus. Für fortgeschrittene Benutzer, die jeden Aspekt des Druckprozesses steuern müssen, bietet Orca Slicer Hooks zum Einfügen von benutzerdefiniertem G-Code an verschiedenen Stellen im Druckprozess. Das Schreiben eigener benutzerdefinierter G-Codes erfordert jedoch fundierte Kenntnisse, was mit Risiken verbunden sein kann. Es ist für bestimmte Abschnitte im Drucker, Filament und Druckprofilen konzipiert.
Dieser Prozess besteht aus vier Hauptabschnitten:
Granular Control over Infill, Supports, and Temperature
Orca Slicer software offers deep customization for these three fundamental aspects of a print.
Füllung
Muster und Dichte: Orca Slicer bietet eine große Auswahl an Mustern, darunter Gyroid, Honeycomb, Cubic und mehr. Sie verfügen außerdem über eine präzise Dichtekontrolle.
Lightning Infill: Es handelt sich um eine intelligente Füllart, die nur dort eine interne Struktur erzeugt, wo sie zur Unterstützung der oberen Oberflächen benötigt wird. Dies spart Druckzeit und Material bei Modellen, die keine innere Festigkeit benötigen.
Allmähliche Füllung: Die Fülldichte variiert im gesamten Modell. Unten wird weniger Füllmaterial verwendet, oben mehr. Dies spart Material und bietet gleichzeitig starken Halt für die oberen Schichten.
Stützen
Typ: Normal (Gitter/Enge) oder Baum (Organisch). Organische Stützen sind astähnlich, benötigen weniger Material und lassen sich schneller drucken. Sie lassen sich außerdem leichter entfernen.
Aufmalbare Stützen und Blocker: Mit OrcaSlicer können Sie Bereiche Ihres Modells manuell bemalen, die Stützen benötigen, und Bereiche, in denen Sie die Erzeugung von Stützen verhindern möchten.
Detaillierte Parameter: Sie können alles in Orca Slicer feinabstimmen (Stützwinkelschwelle auf Abstand zwischen Stütze und Modell, auf Eigenschaften der Stützschnittstellenebenen).
Temperatur
Mit Orca Slicer können Sie die Düsen- und Betttemperatur hochpräzise steuern. Sie können für die erste Schicht unterschiedliche Temperatureinstellungen für eine bessere Haftung und für den Rest unterschiedliche auswählen.
Multimaterial-fähig und erweiterte Kühloptionen
Orca Slicer kann mehrere Filamente verarbeiten. Wir können verschiedenen Teilen eines Modells problemlos verschiedene Filamente zuweisen. Beim Filamentwechsel muss die alte Farbe aus der Düse entfernt werden. Anschließend generiert Orca Slicer neben dem Druck einen Turm, um die alte Farbe aus der Düse zu entfernen. Dieser Vorgang wird als Purge Tower & Wipe Tower bezeichnet.
Die erweiterte Spülfunktion bietet neue, intelligente Optionen zur Abfallreduzierung, wie z. B. „Spülen mit Füllung“ oder „Spülen mit Objektträger“. Diese kommen zum Einsatz, wenn das gespülte Material für die Füllung und die Träger des Drucks verwendet wird, anstatt als separater Turm zu fungieren. Die erweiterte Kühlung ist auch in Orca Slicer verfügbar. Hier können Sie die Geschwindigkeit des Kühllüfters ändern und ihn mit maximaler Geschwindigkeit laufen lassen, um sicherzustellen, dass der Drucker auch bei Überhängen oder Brücken kühl bleibt.
Orca Slicer verfügt über eine automatische „Schichtzeitsteuerung“, um den Druck kleiner Schichten zu verlangsamen. Dies unterstützt die Kühlung und sorgt für ein nicht schmelzendes Ergebnis Ihrer Drucke.
Regelmäßige Updates mit Nightly Builds
Orca Slicer unterstützt automatische regelmäßige Updates. Bei jedem Start sucht es nach neuen Updates, auch Alpha-Versionen sind verfügbar. Sie können Versionen, die Sie nicht herunterladen oder installieren möchten, überspringen. Es gibt die Option „Nur nach stabilen Build-Updates suchen“. Tippen Sie darauf, um nur getestete und stabile Updates von Orca Slicer zu erhalten. In der automatischen Update-Eingabeaufforderung können Sie auch Versionshinweise und das Änderungsprotokoll einsehen. Sie können sich für Nightly Builds entscheiden, um aktuelle Updates zu neuen Funktionen in der Entwicklung, kommenden Features und mehr zu erhalten.

Orca Slicer herunterladen (neueste Version)
Laden Sie Orca Slicer Nightly Builds herunter
Wenn Sie die neuesten Funktionen von Orca Slicer ohne lange Wartezeit nutzen möchten, ist Nightly eine hervorragende Option. Sie können die Alpha-Updates abonnieren und neue Funktionen testen. Manchmal werden diese Funktionen aufgrund von Fehlern nicht in den stabilen Updates veröffentlicht. Probieren Sie es trotzdem aus. Laden Sie es noch heute für Windows, macOS und Linux herunter.
Was ist neu in der neuesten Version?
Orca Slicer wurde im September 2025 auf die Alpha-Version 2.3.0.1 aktualisiert. Der Schwerpunkt dieses Updates liegt auf Füllung, Oberflächensteuerung, Bewegungsoptimierung und Workflow-Optimierung. Folgendes ist in diesem neuen Update verfügbar:

G-Code für den Maschinenstart: Wird zu Beginn des Druckvorgangs zum Homing (G28), zur Bettvernetzung (BED_MESH_CALIBRATE), zum Einstellen der Anfangstemperaturen und zum Drucken einer Grundlinie verwendet.
Fülllinien-Multiplikator: Orca Slicer ermöglicht Ihnen jetzt noch mehr Kontrolle über die interne Struktur Ihres Drucks. Er hilft Ihnen, die Anzahl der Fülllinien zu vervielfachen und gleichzeitig die gewählte Fülldichte beizubehalten, was dem Programm mehr Flexibilität verleiht. Er hilft außerdem, die Festigkeit und Materialverteilung von Orca Slicer auszugleichen. Erstellen Sie komplexe und individuelle Innenstrukturen ganz nach Ihren Druckanforderungen in Orca Slicer, indem Sie die Steifigkeit erhöhen und den Materialverbrauch optimieren.
Verbesserte Durchflusskalibrierung: Jetzt können Sie das ipArchimedeanChords-Muster zur Durchflusskalibrierung verwenden. Dank Softfever und Noisyfox. Das Oberflächenmuster und die Drucksequenz im Durchflusskalibrierungstest von Orca Slicer wurden neu gestaltet und bieten nun eine höhere Genauigkeit.
Umfassende Tools zur Eingabeformung und Kalibrierung der Verbindungsabweichung
OrcaSlicer führt diese Kalibrierungstools ein, um die Bewegungssteuerung auf Marlin 2- und Klipper-basierten Druckern mit einem zweistufigen Kalibrierungsprozess zu optimieren. Zunächst ermittelt es die optimale Eingangsformungsfrequenz und nimmt anschließend eine Feinabstimmung der Dämpfungsverhältnisse vor. So können Anwender Ghosting oder Vibrationsartefakte reduzieren. Es unterstützt außerdem Marlin M593 G-Code und ist anfänglich mit Klipper kompatibel, bietet granulare Steuerung, eine dedizierte Kalibrierungs-Benutzeroberfläche und funktioniert auf einer breiten Palette von Geräten wie Druckern der Ender-3-Klasse und vielen Hochleistungsmodellen wie Voron 2.4 und FLSun T1 Pro. Mit verschiedenen Techniken unterstützt Orca Slicer Advanced Motion Tuning, unterstützt mehr Drucker und sorgt für saubere und hochwertige Drucke.
Fuzzy Skin Painting hinzufügen: Diese Funktion wurde von Noisyfox aus PrusaSlicer übernommen. Mit Orca Slicer können Sie nun die Bereiche bemalen, auf die die Fuzzy Skin aufgetragen werden soll. Mit der neuen Funktion „Fuzzy Skin aufmalen“ können Sie die Textur direkt auf die ausgewählte Oberfläche auftragen. Sie ermöglicht präzise Kontrolle über Bereiche mit zufälligem Finish. Diese Funktion eignet sich hervorragend zum Hinzufügen von Griffigkeit, Dekoration oder ausgewählten Oberflächendetails, ohne den gesamten Druck anpassen zu müssen.
Eine neue Option zur Nahtausrichtung: Dieses Update von Orca Slicer enthält eine neue Funktion, die die Druckästhetik bei nach vorne gerichteten Modellen wie Skulpturen verbessert. Diese neue Funktion sorgt für ausgewogenere und optisch ansprechendere Ergebnisse.
Filament neu zuordnen für vorkolorierte Modelle: Eine intuitive Farbneuzuordnungsfunktion ist jetzt verfügbar und eignet sich hervorragend für den Druck vorkolorierter Modelle. Sie können die Filamentzuordnung anpassen, wenn die integrierte Farbreihenfolge eines Modells nicht mit der geladenen Filamentreihenfolge des Druckers übereinstimmt. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Filamente manuell neu anzuordnen oder die Modelldateien zu ändern. Das ist besonders praktisch, wenn Sie mit einem vorkolorierten Modell arbeiten, bei dem die vom Künstler beabsichtigte Farbreihenfolge von Ihrer aktuellen Extrudereinstellung abweicht. Die Neuzuordnung erfolgt nun über die Benutzeroberfläche.
Verbesserungen beim G-Code-Legenden-Viewer: Jetzt bietet die G-Code-Legende ein kompakteres Layout und eine klarere Ansicht für die Druckvorschau.

Wie lade ich Orca Slicer herunter und installiere es?
Hier finden Sie die vollständige Anleitung zum Herunterladen und Installieren von Orca Slicer unter Windows. Sie können auch die offizielle Anleitung zum Erstellen lesen.
Schritt 1: Orca Slicer herunterladen
Schritt 2: Installieren Sie Orca auf Ihrem Betriebssystem
Schritt 3: Erster Start und Setup-Assistent
Schritt 4: Schließen Sie Ihren 3D-Drucker an
Orca Slicer Funktionen im Detail
Fortschrittlicher Algorithmus für schnelleres Schneiden
Ältere Slicer-Programme verwenden eine feste Linienbreite für alle Teile eines Modells. Orca Slicer hingegen unterstützt die von Ultimaker entwickelte Arachne-Engine, die Extrusionen mit variabler Breite ermöglicht. Anstatt also zu versuchen, eine Linie mit konstanter Breite in eine dünne Wand einzupassen, kann diese Engine die Extrusionsbreite variieren. Für eine dünne Wand legt sie eine einzelne breitere Linie anstelle von zwei sehr nahen Linien an, die sich überlappen können. Für breitere Bereiche verwendet diese Engine dickere Linien, um den Raum effizienter zu füllen.
Dank des fortschrittlichen Algorithmus von Orca Slicer in der Arachne-Engine werden feine Details und dünne Wände präzise reproduziert. Durch das Entfernen von Lücken zwischen Wänden entstehen starke und solide Umrisse. Sie können sowohl Arachne- als auch klassische Wandgeneratoren verwenden und haben so eine bessere Kontrolle.


Druckvorschubwerkzeuge
Die Pressure Advance Tools von Orca Slicer sind Teil der Kalibrierungssuite. Sie sind eine wichtige Funktion für alle Benutzer, insbesondere für Benutzer von Kipper-Druckern. PA ist eine Funktion der Klipper-Firmware, die den Druckaufbau in der Düse während der Extrusion kompensiert. Ohne PA-Tools können die Ecken gewölbt sein und Nähte Kleckse aufweisen. Mit der richtigen Einstellung werden die Nähte jedoch auch bei hoher Druckgeschwindigkeit sauber und Sie erhalten scharfe Ecken. Orca Slicer bietet zwei Pressure Advance Tools: PA Line und PA Tower. Wir benötigen die PA-Tools, um die beste und höchste Druckqualität bei hoher Geschwindigkeit zu erzielen. Mit Orca Slicer ist das möglich.
PA-Linie: Druckt eine einzelne Linie, deren Geschwindigkeit von langsam über schnell zu langsam variiert. Sie können die Linie leicht untersuchen und den Punkt mit der gleichmäßigsten Extrusion bestimmen, um den PA-Wert zu ermitteln. Der PA-Turm druckt einen Turm mit scharfen Ecken und variiert den PA-Wert in verschiedenen Höhen. So können Sie ganz einfach die schärfsten Ecken auswählen.
Stealth-Modus
Der Stealth-Modus war ursprünglich in Bambu Studio verfügbar und wurde später von Orca Slicer übernommen. Es handelt sich um eine Druckprofileinstellung, die die Geräusche des Schrittmotors des Druckers reduziert und ihn geräuschlos macht. Dies funktioniert durch die Verringerung der maximalen Beschleunigung und der Ruckwerte. Dadurch führt der Drucker langsame und gleichmäßige Bewegungen aus. Außerdem werden die vom Motor verursachten hochfrequenten Vibrationen reduziert. Aufgrund der reduzierten Beschleunigung ist die Druckgeschwindigkeit im Stealth-Modus jedoch höher und die Druckzeit länger als im Normalmodus. In lärmempfindlichen Umgebungen ist diese Methode jedoch ideal.

Sandwich-Modus erklärt
Ein fortschrittliches Wanddruckverfahren, bei dem die flachen mechanischen Teile zuerst die Außenwände und später die Innenwände bedrucken. Dadurch entsteht ein Sandwich-Effekt, daher auch der Name Sandwich-Modus. Dieser Modus trägt zu einer insgesamt besseren Oberflächenbeschaffenheit bei und steuert den Filamentfluss in den Wänden. So aktivieren Sie den Sandwich-Modus in Orca Slicer:
Wie verwende ich Orca Slicer? [Anfängerhandbuch]
Einrichten Ihres Druckerprofils
Importieren von 3D-Modellen
Aufteilen und Vorschau
G-Code an den Drucker senden
Warum Orca Slicer gegenüber Alternativen wählen?
Sie können Orca Slicer gegenüber Alternativen wie PrusaSlicer, Cura Slicer, Bambu Studio, MatterControl und Lychee Slicer wählen, da Orca Slicer umfassende Drucker- und Filamentkompatibilität, integrierte Integrationstools, intelligente Automatisierung, erweiterte Funktionen, eine moderne Benutzeroberfläche und intuitive UX sowie viele weitere Slicing-Algorithmen bietet.
Feature 13_1b8c82-70> | OrcaSlicer 13_4fa193-c2> | PrusaSlicer 13_9024b6-8c> | Cura 13_a0ce12-72> | Bambu Studio 13_bb645c-92> | Lychee / MatterControl 13_da2694-34> |
---|---|---|---|---|---|
Printer profiles (non-OEM) 13_053407-71> | Excellent 13_0529c0-fd> | Very good 13_783c86-b5> | Many 13_2045b5-ec> | Best for Bambu + basic non-Bambu 13_465d93-14> | Limited 13_7687a1-42> |
Calibration tools built-in 13_f358a1-a7> | Strong (PA, flow, temp towers etc) 13_c60b3b-13> | Strong but most manual 13_6243ab-fe> | Few tools but More manual 13_182421-97> | Few Good but most Hidden 13_ef0c19-41> | Lesser for FDM; strong in resin sphere for Lychee 13_49aecc-11> |
Multi-printer / multi-brand flexibility 13_0b778e-56> | High 13_ae6fa9-75> | High (especially clones, Marlin etc) 13_b3696d-db> | Very high 13_5464c0-fb> | Best with Bambu; weaker outside its ecosystem 13_6370f4-d9> | Mixed 13_02d568-1c> |
UI / ease of use (for beginners) 13_15f080-90> | Good; a bit more features visible 13_0c7b62-94> | More complex initially 13_efe7fe-ac> | Very accessible + many beginners used plugins etc 13_e36c79-1a> | Very good in Bambu’s ecosystem 13_62105e-81> | Varies; some are more user friendly in resin workflows 13_494202-c2> |
Advanced features / automation (overhangs, seam control etc) 13_4a9321-0c> | Strong 13_b14ed9-1b> | Very strong manual control 13_ffb9c0-fc> | Good, many options + plugins 13_035bec-a8> | Good defaults; tight hardware integration 13_8a4991-6a> | More limited for FDM; strong for resin support editing etc 13_582c4e-0d> |
Community support / tutorials / plugin ecosystem 13_29df33-b5> | Growing rapidly 13_388c44-39> | Good 13_ee63b0-49> | Huge 13_f0d7cc-80> | Good; especially Bambu user base 13_365dc2-ae> | Strong in niche areas 13_fffb84-3d> |
Stability + polish (esp with printer integrations) 13_62f14d-e2> | Very good, but maybe more frequent updates/new features = occasional bugs 13_2ee7cf-82> | Very stable, mature 13_c24a0e-cc> | Stable; long history 13_36d506-1d> | Very polished for Bambu 13_e52b6f-85> | Depends on hardware & use case 13_f8f474-3f> |
Sie können Orca Slicer wählen:
Tipps zur Fehlerbehebung und Optimierung
Häufig gestellte Fragen zum Orca Slicer
Abschluss
Orca Slicer ist derzeit einer der besten und leistungsstärksten 3D-Druck-Slicer. Er basiert auf Bambu Studio und PrusaSlicer. Die Nutzung ist völlig kostenlos und wird regelmäßig aktualisiert. Mit der Unterstützung von über 300 Druckern können Sie ihn unbedingt ausprobieren. Nutzen Sie erweiterte Funktionen wie Granulatkontrolle über Füllung, G-Code-Anpassung, präzise Wand- und Nahtkontrolle, Kalibrierungspaket und -tools und vieles mehr.
OrcaSlicer ist ideal für Einsteiger in die 3D-Druck-Welt und bietet alles, was Sie zum Slicen brauchen. Auch fortgeschrittene Anwender können OrcaSlicer nutzen und erweiterte Slicing-Optionen mit den Nightly Builds von OrcaSlicer nutzen. Experimentieren Sie noch heute mit Ihren 3D-Druckprojekten und laden Sie die neueste Version von unserer Website herunter.